Reittherapie

Aktuell beginnt im November meine Ausbildung zur Pferdegestützten Intervention bei @equimotion/lu.

Ich hoffe das Angebot, sowohl für Kinder und Erwachsene im kommenden Herbst offiziell anbieten zu können.

Im Rahmen der Ausbildung kann ich aber schon mit einigen Patienten für meine Praktikumsteile unter Supervision arbeiten.

Wenn hier Interesse besteht, würde ich sie bitten sich bei mir zu melden.

Wir vereinbaren dann ein Erstgespräch in der Praxis, um die Ausgangslage zu klären.

Máfur vom Nahetal

Der tierische Therapiepartner

Hallo,

ich bin ein 8-jähriger Islandwallach. Ich bin eher neugierig und manchmal verfressen. Da ich noch jung bin, teste ich auch gerne meine Menschen mal aus. Ich habe aber einen lieben Grundcharakter und mag vor allem Kinder gerne.

Ich mache im nächsten Jahr mit meiner Besitzerin die Ausbildung nach der Tellington-Methode mit.

Wie kam es zur Reittherapie?

Ich konnte bei mir immer wieder feststellen wie entspannend alleine das Putzen und der Kontakt mit dem Pferd ist. Auch das Präzisieren der eigenen Körpersprache ist sehr wichtig. Das Pferd spiegelt die eigene Stimmung und Körperhaltung wieder. Dies hat mich immer wieder fasziniert, mich bei Problemen zu fragen, was mit mir in dem Moment los ist.

Auch die körperliche Arbeit an frischer Luft, zu allen Jahreszeiten, habe ich als belebend erlebt.

All die Aspekte kann man wunderbar therapeutisch nutzen, ich sehe diese als gute Ergänzung zur klassischen therapeutischen Arbeit.

Nach oben scrollen